Die Vorbereitung ist das A&O für dein Projekt!
Werkzeuge
Folgende Werkzeuge wirst du für den Bau des Lifts benötigen:
Kreuz-/Schlitz-Schraubendreher
Inbusschlüsselsatz
Seitenschneider (für das durchschneiden der Kabel)
Handsäge (zum Sägen der Stahlachtkanntwelle)
Gliedermaßstab & Messschieber (umso genauer umso besser)
Bohrmaschine/Akkubohrer und Bohrer
Feile (am besten Schlüsselfeile)
Forstnerbohrer 20mm (falls du die Einschlagmuttern versenken willst)
Schraubenschlüssel
weiteres Equipment:
Schraubensicherung „hochfest” oder „mittelfest“ (zwingend)
Kugellagerfett/Abschmierfett (empfohlen)
schmaler Pinsel zum auftragen des Abschmierfetts (nicht zwingend)
Bauteile
Diese Bauteile brauchst du für deinen Lift. Bis auf die Holzbretter kannst du sämtliche Bauteile im Beamerboy-shop kaufen.
Hier erfährst du worauf du achten solltest, was du an Werkzeug brauchst und wo du
alle Bauteile kaufen kannst.
Die Mindestmaße & Maße bestimmen
Als erstes solltest du wissen wie breit dein Lift sein muss (also die Platten). Wenn du die Energiekette hinter dem Beamer installierst rechne mit der Breite deines Beamers + 20cm.
Willst du die Kette neben dem Beamer laufen lassen, dann rechne nochmals 2-3cm dazu. Somit hast du genügend Abstand für den Beamer zum Sicherheitsgurtband bzw. zur
Umlenkrolle geschaffen. In der Tiefe brauchst du bauartbedingt min. 59cm (49cm bei Kompakt). Ansonsten miss die Tiefe deines Beamers und rechne rund 15-20cm dazu damit du
genügend Sicherheitsabstand zu allen Seiten hast. Bei mir ergaben sich somit die Maße für die Platten von 65x60cm bei Beamermaße von 45 x 40cm. (Beachte aber Mindestmaße in
der Tiefe für die Deckenplatte sind es 59cm (49cm Kompaktvariante) und für die Bodenplatte 51cm (41cm bei Kompakt) (genaueres zur Bodenplatte im Video))
Wenn du schon eine abgehangene Decke hast und der Lift plan mit der Decke abschließen soll, vergewissre dich, dass genügend Platz in der Höhe für Beamer plus Lift vorhanden ist.
Die Platten, die ich verwende sind Sperrholzplatten in 12mm Stärke. D.h. Höhe des Beamers + Sicherheitsabstand von rund 20mm + 2 x 12mm (Stärke der Platten). Solltest du die
Bodenplatte nicht als Abschlussplatte nutzen sondern darunter noch eine z.B. Rigibsplatte anschrauben wollen, dann musst du auch die Stärke der Rigipsplatte hinzuzählen.
Prüfe wie weit du deinen Lift hinunterfahren lassen musst. Besitzt dein Beamer ein gutes Lensshift um das Projektionsbild nach unten zu verschieben, dann reichen dir in der Regel
ca.50-60cm Ausfahrlänge von der Deckenhalterung gesehen.
zum Vergrößern Bild anklicken
Seit April 2020 kannst du auch alle benötigten Bauteile (außer die
Sperrholzplatten) im Beamerboy Onlineshop kaufen. Bei der Auswahl des
angebotenen Motors im Beamerboy Shop kam eine spezielle
Testvorrichtung zum Einsatz.
Hier noch ein paar Hinweise zu den benötigten Bauteilen.
Besonderer Hinweis: Das Video stammt aus den ersten Videos 2017.
Seit 2022 gibt es nicht mehr die Classic Serie (Aluminium blank) welche im Video
zu sehen ist.
oder
alternativ
Bauteil
Shop / Link
Mechanik Set M/L/XL
exclusive Gen II
Rohrmotor bzw. *Funkrohrmotor für SW 40 Welle
Suche auf
Rolladen-/Achtkantwelle SW 40
Suche auf
Walzenkapsel für SW 40
Suche auf
Funkempfänger & Handsender
Suche auf
Energiekette innen zum Öffnen 15x15mm oder bei
zwei Kabeln sind da besser 18x18mm , 15x20mmn.
Gurtband 25mm breit
optional Sensor-Kit und Boden versteifende
Gurtaufnahme
Gurtband / Farbiges Sicherheitsgurtband /
Autogurt25mm breit 5m Rolle
Holzbretter als Decken- & Bodenplatte
(Sperrholz oder Multiplex) nicht aus Pappel
Baumarkt / Tischler
* Funkrohrmotoren sind meist deutlich länger! Dies kann dazu führen, dass du deinen Lift breiter gestalten musst als mit einem Motor ohne integrierten Funkempfänger.